Wollen Sie Teil einer neuen Innovationsplattform für Distributed Ledger Technologies in Ihrer Region werden? Die neue Veranstaltungsära Blockchain Fundamentals bietet Einsteigern und Domänenexperten in diesem Gebiet genau das Richtige! Blockchain Fundamentals ist ein eintägiges Event in Stuttgart, welches von der Hochschule der Medien und deren Studenten ins Leben gerufen wurde.
Den zeitlichen Rahmen des Events finden Sie hier.
Hier können Sie Ihr persönliches Ticket für die Veranstaltung Blockchain Fundamentals bestellen.
Was genau verbirgt sich eigentlich hinter der Blockchain Technologie? Seit einigen Jahren ist der Begriff „Blockchain“ in den Medien präsent. Ein neuartiges Konzept, welches laut einigen Interessierten „eine Revolution im Technologiesektor“ auslösen wird. Jedoch ist die der Blockchain zugrundeliegende Technologie keine Erfindung der Neuzeit, ganz im Gegenteil: viele Bausteine einer Blockchain existieren seit Jahrzehnten und werden in den unterschiedlichsten Themengebieten bereits verwendet. Wie aus diesen Bausteinen und besonders mithilfe von Hashing-Verfahren eine Blockchain erzeugt wird, ist u.a. Thema eines Vortrags.
Wenn Sie neugierig geworden sind, was eine Blockchain ist und wie die dahinterliegende Technologie funktioniert, dann besuchen Sie Blockchain Fundamentals!
Mining ist eines der am meisten missverstandenen Dinge in puncto Kryptowährung. Oft wird dieser Prozess nur mit dem Schürfen neuer Bitcoins assoziiert. Jedoch ist das Mining-Verfahren elementar für Kryptowährungen, die auf einer Blockchain beruhen. Ohne die Mechanismen, die dahinter stecken, wäre solch eine Kryptowährung nur schwer unter den relevanten Gesichtspunkten umsetzbar. Während dem Event möchten wir Ihnen mittels interaktiven Beispielen und einer Live-Demo das Thema Mining gerne näher bringen.
Tangle und das darauf basierende IOTA sorgen in der Krypto-Community seit längerem für Aufsehen. Kryptogeld soll damit auch ganz ohne Blockchain möglich sein und viele Probleme der Blockchain können mit Tangles sogar gelöst werden.
Der Tangle ist wie die Blockchain eine Distributed Ledger Technologie. Als Besonderheit gibt es in diesem Netzwerk keine Miner – diese Funktion übernimmt der User selbst. Um eine Transaktion abzuschicken, muss der User zwei ausstehende Transaktionen auswählen und diese validieren. Die eigene Transaktion wird gleichermaßen vom nächsten User validiert, der seinerseits eine Transaktion versenden möchte.
Wenn Sie mehr über Tangles und deren Funktion erfahren möchten, sind Sie bei Blockchain Fundamentals genau richtig!
Bitcoin ist immer noch in aller Munde und die bisher erfolgreichste Kryptowährung am Markt. Aber bieten digitale Zahlungsmittel nicht weitaus größere Potenziale als das pure Versenden und Empfangen einer kryptischen Währung? Könnten sie nicht als Basis für intelligente Verträge und dezentralen Anwendungen dienen? Diesen Fragen stellte sich der kanadisch-russische Softwareentwickler Vitalik Buterin und erfand daraufhin Ethereum als Antwort. Was genau sich dahinter verbirgt, welche Vor- und Nachteile Ethereum mit sich bringt und wie es die Industrie verändern kann, erfahren Sie bei Blockchain Fundamentals am Beispiel der Supply-Chain.